Begeisterte BesucherInnen beim Kirchenkonzert

Am 12. März hat der Musikverein Helmsheim zum Kirchenkonzert in der katholischen Kirche St. Sebastian in Helmsheim eingeladen. Diesem Aufruf sind zahlreiche HelmsheimerInnen und auswärtige BesucherInnen gefolgt. Und so war die Kirche zu Beginn des Konzerts nahezu voll besetzt.

Unter der Leitung seines Dirigenten Winfried Nies eröffnete der Verein das Konzert mit dem Stück „Bella Romantica“, einer musikalischen Liebeserklärung. In ihrer darauffolgenden Rede begrüßte die Vorsitzende des Vereins, Christina Speck, die anwesenden Gäste und hob die Probenarbeit der vergangenen Monate hervor.

Als Solisten in „Verträumtes Blech“ konnten Alwin Dollak am Flügelhorn und Berthold Huber am Tenorhorn die Stärke und den einfühlsamen Klang ihrer Instrumente präsentieren. Ein weiterer Soloauftritt für Alwin Dollak folgte direkt im Anschluss mit der traumhaften Melodie von „My Dream“, einer Komposition von Peter Leitner, der dieses Stück als Improvisation mit Flügelhorn und Klavier schrieb. „The Story“ ist der erfolgreichste Song der US-amerikanischen Sängerin Brandi Carlile. Der Musikverein brachte im Arrangement von Martin Scharnagl die Steigerung des zunächst sanften Einstiegs bis hin zum rockigen Ende hervor. Da der Text von „We Are The World“ nach wie vor aktuell ist, nahm der Musikverein Helmsheim das weltbekannte Lied in das Programm auf. Es wurde ursprünglich von den 45 erfolgreichsten Pop-Stars der Welt zur Bekämpfung der in Äthiopien herrschenden Hungerkatastrophe geschrieben. Während das Orchester das Stück präsentierte, war das Publikum dazu aufgefordert, mit den Taschenlampen ihrer Smartphones ein Licht für alle zu entzünden, die Krieg oder Naturkatastrophen erleben. Dies sorgte für Gänsehautmomente.

Bevor der Musikverein im Programm fortfuhr, bedankte sich Christina Speck bei der katholischen Kirchengemeinde für die Überlassung der Kirche und die Zusammenarbeit. Ebenfalls bedankte sie sich bei den MusikerInnen und dem Dirigenten für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank ging hierbei an Dave Haß, der das Orchester an der Klarinette unterstütze und an die Vorstandschaft des Vereins für die Organisation.

Mit den beiden Stücken „The Sound Of Silence“ und „You Raise Me Up“ schloss das Orchester sein Programm ab und erntete dafür reichlich Applaus. Mit der Polka „Böhmische Liebe“ als Zugabe beendete der Musikverein Helmsheim das Konzert

Kirchenkonzert am 12. März

Wir sind gerade fleißig am Proben, denn am Sonntag, 12. März 2023 findet unser Kirchenkonzert in der katholischen Kirche St. Sebastian in Helmsheim statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. 

Unser Dirigent, Winfried Nies, hat wieder schöne Musikstücke für Sie ausgesucht, deren Klänge hervorragend zur Akustik in der Kirche passen. So wollen wir Sie in einem schönen Ambiente mit Stücken wie beispielsweise „The Story“ oder „The Sound Of Silence“ verzaubern. 

Vergessen Sie für eine Stunde den Alltag und lauschen Sie den Klängen unserer Blasmusik.
Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung keine Verpflegung angeboten wird. Die Kirche wird beheizt sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.

Überwältigender Besucherandrang und Standing Ovations beim Musical Open Air am 3. Juli

Nach dem erfolgreichen Traktortreffen mit Festbetrieb am Morgen und über die Mittagszeit des 3. Juli veranstaltete der Musikverein Helmsheim gemeinsam mit dem Musikverein „Harmonie“ Gondelsheim am Abend ein Open-Air-Konzert, das ganz unter dem Motto „Musicals“ stand. Alwin Dollak und Karl Walz, die beiden Vorstände der Musikvereine, begrüßten die ZuhörerInnen, insbesondere die Helmsheimer Ortsvorsteherin Tatjana Grath und den Bezirksvorsitzenden des Blasmusikverbands Karlsruhe, Alfred Ruf.

 

Anschließend lauschten die ZuhörerInnen an einem lauen Sommerabend Titeln wie „Elisabeth“, „Starlight Express“ oder „Aladdin“. Besonders bei „Mary Poppins“ erntete das Orchester großen Applaus. Christina Speck, Vorständin des Musikvereins Helmsheim dankte den Dirigenten Winfried Nies und Dave Hass, allen MusikerInnen und Lukas Meyer und Adrian Sälzler, die sich um Licht und Ton gekümmert haben. Außerdem bedankte sie sich bei Gaby Dollak dafür, dass sie ihrem Mann den Rücken freihält und natürlich beim Publikum, das sich von der Musik mitreißen ließ. Selbstverständlich verlangte dieses nach einer Zugabe und so beendete das Orchester das Konzert mit einem Auszug aus „Starlight Express“ und dem Stück „Wir Musikanten“.

 

Im Rahmen des Konzerts wurden Silke Raabe für 10 Jahre aktive Zeit, Tina Kiefer und Nadine Fitzon für 20 Jahre aktive Zeit und Sabine Bucher für 40 Jahre aktive Zeit beim Musikverein Helmsheim durch Herrn Ruf geehrt. Ein weiteres Highlight des Abends war die Cocktailbar, die bei den Gästen sehr gut ankam. Hier ließen alle den Abend gemütlich ausklingen.

 

(Text: Luisa Huber)

Platzkonzert im Juli

Einen gelungenen Abschluss des musikalischen Wochenendes auf dem Helmsheimer Dorfplatz gestaltete der Musikverein am 26. Juli. Petrus hatte wohl schon die Hand an der Schleuse, aber die beiden Orchester des Musikvereins begeisterten nicht nur die zahlreichen Zuhörer auf dem Dorfplatz, sondern sorgten auch dafür, dass der Auftritt trocken über die Bühne ging.
Man merkte den Musikerinnen und Musikern an, dass sie froh waren, endlich wieder vor Publikum zu spielen. Der Auftritt machte Spaß und forderte den verdienten Applaus der Zuhörer. Ein herzliches Dankeschön an alle, die das kleine Konzert besucht haben. 

Mit Musik in die Ferien

Viele Monate durften wir nur zu Hause musizieren, jeder für sich im stillen Kämmerlein – seit Juni nun können wir wieder gemeinsam proben und es macht allen ungemeinen Spaß!

Deshalb wollen wir am 26. Juli mit einem kleinen Freiluftständchen auf dem Rathausplatz diese Freude an alle, die uns zuhören wollen, weitergeben.

Um 18:30 Uhr musizieren unsere jungen Musikerinnen und Musiker für Sie und um 19 Uhr wird das Orchester des MVH mit einem kleinen Standkonzert den Sommerferienbeginn für unsere Zuhörer einläuten.

 

Wir laden alle MitbürgerInnen und Musikfreunde herzlich ein zu unserem kleinen Stehkonzert auf dem Dorfplatz, lassen Sie sich den Wochenstart  mit unseren Klängen verschönern.  Wir hoffen auf gutes Wetter, damit wir für Sie spielen können!