Der MVH beim Helmsheimer Straßenflohmarkt

Unser Orchester mit seinem „neuen Dirigenten“ Maic Lindenfelser (Bild: Maic Lindenfelser)
Unser Orchester mit seinem „neuen Dirigenten“ Maic Lindenfelser (Bild: Maic Lindenfelser)

Am 22. April fand der zweite Helmsheimer Straßenflohmarkt statt. Erstmals beteiligte sich auch der Musikverein mit einem Stand in der Alten Kelter.
So haben wir die hungrigen FlohmarktbesucherInnen, die bei bestem Frühlingswetter den Weg zu uns gefunden haben, mit leckeren Muffins, Waffeln und heißen Würsten versorgt. Unser Essensangebot wurde sehr gut angenommen.
Gegen 12.30 Uhr spielte das Orchester bei strahlendem Sonnenschein ein paar Stücke aus seinem Repertoire. Maic Lindenfelser, Helmsheimbotschafter und Organisator des Flohmarkts, hat sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, die Polka „Wir Musikanten“ zu dirigieren. Insgesamt kam das Ständchen sehr gut an.
Auf diesem Wege möchten wir uns natürlich ganz herzlich bei allen bedanken, die uns an diesem Tag besucht oder uns mit Muffins und Waffelteig unterstützt haben. Ein weiterer Dank geht an Maic Lindenfelser für die tolle Organisation des Flohmarkts.

(Text: Felix Huber)

Jahreshauptversammlung: Keine Veränderungen in der Vorstandschaft

Die für 25 Jahre geehrten Mitglieder mit unseren drei Vorsitzenden (Bild: Felix Huber)
Die für 25 Jahre geehrten Mitglieder mit unseren drei Vorsitzenden (Bild: Felix Huber)
mehr lesen

Unsere Jugend im Vereinsjahr 2022

Für einen Überblick über die vielen Aktivitäten und Beiträge unserer Jugend zum Vereinsleben veröffentlichen wir hier den Bericht unserer Jugendleiterin Lea Speck von unserer Jahreshauptversammlung. 

 

Stand April 2023 verzeichnet der Musikverein Helmsheim 4 Flötenkinder sowie insgesamt 7 Schülerinnen und Schüler innerhalb der Einzelausbildung an Blasinstrumenten. Die Gruppenausbildung der Jugendkapelle wurde nach Gondelsheim verlegt und beinhaltet momentan insgesamt 10 Schüler*innen, von denen 2 aus Helmsheim und 8 aus Gondelsheim kommen.

 

Wir freuen uns sehr darüber, dass mittlerweile einige Schüler und Schülerinnen unserer damaligen Jugendkapelle im großen Orchester wiederzufinden sind und dieses um einiges bereichern! Auch im letzten Jahr war unsere Jugend an einigen Terminen und Ausflügen beteiligt.

 

Insbesondere zu verzeichnen ist hier der gemeinsame Ausflug mit dem großen Orchester in das Musical Aladdin im Oktober 2022. Mit einem gemeinsamen Bus machten wir uns auf den Weg nach Stuttgart, um das Musical schließlich in vollen Zügen genießen zu können. Anschließend an die Vorstellung, gab es noch ein gemeinsames Abendessen in den Schloßstuben in Gondelsheim mit dem wir den Abend haben gemütlich ausklingen lassen. Der gemeinsame Ausflug war für alle ein unvergessliches Erlebnis und hat vor allem dazu beigetragen, die neu-gemischte Truppe aus jung und alt zu verbinden und die Gemeinschaft zu stärken. Ein neuer Ausflug für das 2023 steht gerade in Planung. Für Vorschläge und Ideen hierzu sind wir gerne offen!

 

Besonders hervorzuheben ist außerdem die Unterstützung der Jugend sowie ihrer Familien hinsichtlich der Hilfe bei diversen Veranstaltungen unseres Musikvereins. Fangen wir an mit dem Musikfest im Sommer. Die Jugend hat sich hier in Form eines Parcours für die kleinen Gäste beteiligt und eine Beschäftigungsmöglichkeit angeboten, die gerne genutzt wurde. Die Kinder hatten die Möglichkeit von uns gestellte, oder auch eigene Fahrzeuge wie Trettraktoren oder Roller, zu benutzen um den Parkour zu meistern. Am Ende des Parcours erwartete sie eine kleine Belohnung in Form von Gummibärchen, über das die kleinen Fahrer sich sehr freuten und so mancher gar 20 Runden hintereinander absolvierte. Auch die Schülerkapelle in Kooperation mit Gondelsheim hatte hier ihren ersten gemeinsamen Auftritt, welche auch in diesem Jahr unser Sommerfest wieder mit Musik umrahmen wird.

 

Ebenso beim Kerwefest war auf die Unterstützung unserer jungen Mitglieder beim Verkauf von Waffeln und Schaumküssen verlass. Ein besonderer Dank geht hierbei auch an die Eltern die uns nicht nur am Stand, sondern auch bei anderen Tätigkeiten tatkräftig unterstützen. Auch für die Kleinen gab es wieder Beschäftigung in Form eines Bastel- und Spieletischs, der nicht nur bei den Kindern, sondern besonders gut auch bei den Eltern ankam. All diese Elemente trugen zu einem gelungenen Fest bei, welches durch eure Unterstützung, der Jugend sowie der Eltern, nicht möglich gewesen wäre.

 

Nächste Woche Samstag findet der Dorfflohmarkt in Helmsheim statt, bei dem auch die Jugend in der Kelter einen Stand mit frischen Waffeln und Muffins anbieten wird. Außerdem gibt es eine kleine Instrumentenausstellung in der gerne auch ausprobiert werden darf und wir so möglicherweise den ein oder anderen für einen Start in unserer Jugend begeistern können. Auch hier bereits im Voraus schon einmal Danke für eure Unterstützung!

 

Doch nicht nur an Festen war die Jugend beteiligt. Auch musikalisch, wie auf dem Musikfest, dem Weihnachtsmarkt in Bruchsal, dem Laternenumzug oder auch dem Kirchenkonzert, engagierten sich die Kinder und Jugendlichen motiviert. Besonders denjenigen, die neu vom Jugendorchester ins große Orchester gewechselt sind, möchte ich ein großes Lob aussprechen. Denn obwohl man in diesem Umbruch mit neuen und zahlreichen Eindrücken und Herausforderungen, besonders in Form von Polkas, konfrontiert wird, schreckten sie nicht vor ihrer neuen Aufgabe zurück und gaben jedes Mal aufs Neue ihr Bestes. Wir schätzen jeden Einzelnen von euch und jeder trägt auf seine Art und Weise einen wichtigen Bestandteil zu unserem Orchester bei. Durch euch gelangt frischer Wind unter unsere Reihen und das tut der ganzen Truppe sichtlich gut. Danke auch an alle Mitglieder des großen Orchesters für die herzliche Aufnahme der Jugend.

 

Am 24. Januar erneuerten meine Mutter, Christina Speck, und ich gemeinsam das Jugendschutzzertifikat für den Musikverein Helmsheim welches bis ins Jahr 2026 seine Gültigkeit behält. Mit diesem Zertifikat erklären wir uns bereit auf Veranstaltungen jeglicher Art das Jugendschutzgesetz zu beachten und hiernach zu handeln.

 

An dieser Stelle möchte ich mich noch besonders bei den Ausbildern Julia, Melanie und Alwin, sowie Hedwig, der Dirigentin des Jugendorchesters in Gondelsheim bedanken. Ein besonderer Dank geht außerdem an das gesamte Team der Vorstandschaft.

Begeisterte BesucherInnen beim Kirchenkonzert

mehr lesen

Unsere Kerwe ein voller Erfolg!

Nach langer Coronapause konnten wir am Sonntag, 6. November endlich wieder Kerwe feiern. Zahlreiche Gäste aus nah und fern besuchten uns in der Turnhalle zu Essen, Trinken und Musik. 

Dass die Menschen Feste wie unsere Kerwe vermisst haben, war förmlich spürbar, denn mit einem so großen Andrang haben wir nicht gerechnet. Besonders unsere Kerwebratwürste und der hausgemachte Sauerbraten waren sehr begehrt. Auf diesem Weg entschuldigen wir uns bei allen Gästen, denen wir ihr Wunschessen leider nicht mehr anbieten konnten.

Die Kaffee- und Kuchentheke lud zu einem gemütlichen Plausch ein und auch unsere Musikerjugend war fleißig und verkaufte Waffeln und Schokoküsse. Unsere kleinen Gäste konnten an einen Bastel- und Spieltisch kreativ sein. Für musikalische Unterhaltung sorgten der Musikverein Spöck und der Musikverein Kürnbach.

Am Abend war es dann endlich so weit: Die Gewinner unserer diesjährigen Kerwetombola wurden ausgelost. Zu gewinnen gab es eine Kerwesau, einen Schinken, einen Schwartenmagen, Dosenwurst und erstmals ein privates Hof-Ständchen. 
Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren: der Firma Reifen Braun, Ina Muckenfuß, Alwin Dollak und Berthold Huber.
Ein weiteres Dankeschön geht an die Freien Wähler für ihren Einsatz beim Getränkeverkauf.

Wir hoffen, Ihnen hat das Kerwefest genauso viel Freude bereitet wie uns. Schön, dass Sie uns auch nach Corona die Treue halten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

(Text: Luisa Huber; Bild: MVH)
mehr lesen