Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Helmsheim

Der Musikverein Helmsheim wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr! Die MusikerInnen haben den ersten Auftritt des Jahres bereits gemeistert. Am vergangenen Sonntag umrahmten sie den Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Helmsheim anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens, das vom 28. Juni bis 30. Juni groß gefeiert wird. Wir wünschen den FeuerwehrkameradInnen ein schönes und erfolgreiches Jubiläumsjahr.


Auch wir planen bereits unsere ersten Veranstaltungen. Merken Sie sich schon jetzt das Kirchenkonzert am 23. März 2025 und das Bosselturnier am 12. Juli 2025 vor.

Musikprobe in den Weihnachtsferien am 30. Dezember

Unser erster Auftritt im neuen Jahr findet am 12. Januar um 18 Uhr in der Turnhalle Helmsheim statt. Wir umrahmen den Neujahrsempfangs anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Bruchsal, Abteilung Helmsheim musikalisch.
Hierfür findet am 30. Dezember um 20 Uhr eine kurze Musikprobe statt. Um zahlreiche Teilnahme in der Probe und beim Auftritt wird gebeten.
Die erste Probe im neuen Jahr findet am 13. Januar um 20 Uhr in der Alten Kelter statt.

Frohe Weihnachten

Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und auch das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Schon vor einer Woche ertönten am Montagabend unsere weihnachtlichen Klänge auf dem Dorfplatz, die einige ZuhörerInnen nach draußen lockten.
Zum Jahresabschluss darf auch das traditionelle Racletteessen unserer aktiven MusikerInnen nicht fehlen. Und so blieben am vergangenen Montag die Instrumente zu Hause. Wir saßen in der Alten Kelter gemütlich zusammen und schauten auf das Jahr zurück.
Doch unser letzter Auftritt in diesem Jahr steht noch an: Am 22. Dezember spielen wir zunächst von 15 Uhr bis 16 Uhr auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt und im Anschluss beim Glühweinfest der Freien Wähler Helmsheim im Hof des katholischen Pfarrzentrums.
Damit verabschieden wir uns in eine kurze Winterpause. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gästen und allen, die uns dieses Jahr unterstützt haben, sei es durch Spenden oder die Mithilfe bei unseren Festen. Wir freuen uns darauf, auch das nächste Jahr gemeinsam mit Ihnen zu verbringen – es sind schon einige Veranstaltungen in Planung.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025 wünscht Ihnen der Musikverein Helmsheim!
Die erste Probe im neuen Jahr findet am 13. Januar um 20 Uhr in der Alten Kelter statt. Jeder, der bei uns mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen!

 

Text und Fotos: Felix Huber

mehr lesen

Kommenden Montag spielen wir auf dem Dorfplatz

Nach der großen Resonanz im letzten Jahr möchten wir Sie auch in diesem Jahr mit weihnachtlichen Klängen auf die Adventszeit einstimmen. Schon am kommenden Montag, 9. Dezember spielen unsere MusikerInnen um 20 Uhr auf dem Dorfplatz beim Tannenbaum, bei schlechtem Wetter in der Alten Kelter. Wir freuen uns über viele ZuhörerInnen.
Weiter geht es am 22. Dezember. Hier spielen wir zunächst von 15 Uhr bis 16 Uhr auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt und anschließend beim Glühweinfest der Freien Wähler Helmsheim im Hof des katholischen Pfarrzentrums. Auch bei diesen beiden Terminen freuen wir uns, wenn Sie unseren weihnachtlichen Klängen lauschen.

 

 

 

 

 

 

Text und Foto: Felix Huber

Weihnachtsmusik auf dem Dorfplatz

Am 9. Dezember möchten wir Sie mit weihnachtlichen Klängen auf die Adventszeit einstimmen. Um 20 Uhr spielen wir auf dem Dorfplatz beim Tannenbaum, bei schlechtem Wetter in der Alten Kelter. Wir freuen uns über viele ZuhörerInnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Text und Foto: Felix Huber

Musik lässt Pflanzen besser wachsen

Stefano Mancuso, Forscher an der Universität Florenz, hat es mit seiner Langzeitstudie bewiesen: Mit Musik wachsen Pflanzen besser.
Auch wir haben am 16. November 2024 dazu beigetragen, dass nun einige Pflanzen besser wachsen dürften. Anlässlich der Wiedereröffnung der HWK-Gärtnerei in Grötzingen waren wir Teil des Unterhaltungsprogramms und haben am Abend für eine Stunde die neugierigen BesucherInnen inmitten von Obst, Gemüse und anderen Pflanzen unterhalten.
Die HWK (Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH) ist eine Organisation des Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. und betreibt seit 1984 eine Gärtnerei in Grötzingen. Hier werden über 1.000 Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeiten der beruflichen Bildung, Arbeit, Förderung und Tagesstruktur geboten.
Wir freuen uns, dass wir diese Organisation bei ihrer Wiedereröffnung musikalisch begleiten durften.

 

Text: Felix Huber

Foto: HWK gGmbH

Musikverein trauert um langjährigen Baritonspieler

Am 4. November 2024 verstarb unser Ehrenmitglied und langjähriger Baritonspieler Bernd Fechtig im Alter von 80 Jahren. 1967 trat er dem Musikverein Helmsheim als Tenorhornspieler bei, musste aber fünf Jahre später aus beruflichen Gründen pausieren. Im Januar 1993 fand er bis zuletzt seinen Platz im Orchester als Baritonspieler wieder. Bernd war immer pünktlich und fehlte so gut wie nie bei Proben und Auftritten. Auch beim Auf- und Abbau unserer Feste war er immer präsent.
In früheren Jahren organisierte Bernd viele Vereinsausflüge, die über Garmisch-Partenkirchen bis über die Grenze in die Wildschönau und nach Viehofen in Österreich führten. Unvergessen sind auch die Aufritte bei befreundeten Musikvereinen, wenn die Löffel-Polka aufgelegt wurde und Bernd als Löffel-Solist auftrat.
Seine aktive Zeit in unserem Verein endete aus gesundheitlichen Gründen im September 2023. Trotzdem besuchte er, soweit möglich, noch unsere Konzerte und Veranstaltungen.
Im Laufe der langen Vereinszugehörigkeit wurde Bernd Fechtig mit vielen Ehrungen ausgezeichnet, von denen wir hier nur die wichtigsten nennen. Unter anderem erhielt er für seine 30-jährige aktive Tätigkeit im Oktober 2018 die Verbandsehrennadel in Gold des Blasmusikverbands Karlsruhe. Ebenfalls im Oktober 2018 wurde er für die 50-jährige Mitgliedschaft beim Musikverein Helmsheim geehrt. In diesem Zusammenhang ernannten wir ihn zum Ehrenmitglied.
Mit Bernds Tod verlieren wir ein wertvolles Vereinsmitglied und einen hervorragenden Musikkameraden.
Unser aufrichtiges Beileid und Mitgefühl gilt allen Angehörigen.
Für den Musikverein Helmsheim e. V.
Die Vorstandschaft

 

Text: Felix Huber

Musikverein erhält neue Kerwesau vom Kindergarten

Pünktlich zu unserem diesjährigen Kerwefest erhielten wir am 31. Oktober eine neue Kerwesau. Gebastelt wurde diese in den vorangegangenen Wochen von den Kindern und ihren Erzieherinnen des Kindergarten Sonnenschein.
Unsere bisherige Kerwesau ist in die Jahre gekommen. Der Kindergarten erklärte sich bereit, uns eine neue zu basteln. Beim Kerwefest konnten dann wieder fleißig Lose für die Tombola eingeworfen werden.
Zwischen dem Kindergarten und unserem Verein besteht schon lange eine Verbindung. Seit vielen Jahren begleiten wir den Sankt Martins-Umzug musikalisch, so auch wieder am vergangenen Montag.
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals ganz herzlich bei den Beteiligten des Kindergartens für ihren Einsatz! Ihr habt das super gemacht!

 

Text: Felix Huber

mehr lesen

Informationsveranstaltung für Instrumentenkurse

Am Montag, 25. November findet um 18 Uhr in der Alten Kelter eine Informationsveranstaltung zum Start unserer neuen Instrumentenkurse statt. Hierzu laden wir alle interessierten Kinder mit ihren Eltern ein.
Bei diesem Termin sollen Sie und insbesondere Ihr Kind unseren Verein sowie die AusbilderInnen kennenlernen. Gleichzeitig wird Ihnen die Möglichkeit geboten, alle wichtigen Infos zur Ausbildung zu erfahren, erste Berührungspunkte mit den Instrumenten zu haben und Ihre Fragen zu stellen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind an diesem Abend kennenzulernen und es auf seinem musikalischen Weg bestmöglich begleiten zu dürfen.
Ihr Jugendleiterteam des Musikverein Helmsheim

Totengedenken und Volkstrauertag

Am Sonntag, 17. November 2024 gedenken wir gemeinsam unserer verstorbenen Vereinsmitglieder.
Hierzu begleiten wir den Gottesdienst um 10:30 Uhr in der katholischen Kirche.
Danach schließen wir uns der Zeremonie anlässlich des Volkstrauertags am Kriegerdenkmal in der Karl-Friedrich-Straße an. Wir laden Sie herzlich dazu ein, an den beiden Gedenkfeiern teilzunehmen.

Helmsheimer Kerwe als Besuchermagnet

Am 3. November veranstalteten wir bei schönstem Herbstwetter unser diesjähriges Kerwefest. Bereits zum Mittagessen musste das Küchenteam den großen Ansturm der zahlreichen Gäste aus Nah und Fern bewältigen. Das Personal hat sein Bestes gegeben, ist dabei aber an die Kapazitätsgrenze gestoßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten zunächst der Musikverein Büchenau und im Anschluss der Musikverein Wössingen.
Am Nachmittag präsentierte unser Trompetenschüler gemeinsam mit seinem Ausbilder Alwin Dollak drei Duette.
Über den ganzen Tag konnten die kleinen Gäste an einem Bastel- und Spieltisch kreativ sein. Auch der Waffel- und Schokokussstand unserer Vereinsjugend sowie die Kaffee- und Kuchentheke, an der eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen angeboten wurde, luden zum Verweilen in der Turnhalle Helmsheim ein.
Am Abend nahm der Musikverein Kürnbach auf der Bühne Platz und unterhielt die Gäste musikalisch. Währenddessen hatte das Küchenpersonal nochmal alle Hände voll zu tun.
Zum Festausklang war es dann endlich so weit: Die GewinnerInnen unserer diesjährigen Kerwetombola wurden gezogen. Wir gratulieren den glücklichen GewinnerInnen und bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren: der Firma Reifen Braun, Ina Muckenfuß, Alwin Dollak und Berthold Huber.
Ein weiteres Dankeschön geht an die Freien Wähler für ihren Einsatz beim Getränkeverkauf, sowie an alle fleißigen HelferInnen, die zum Gelingen der diesjährigen Kerwe beigetragen haben.
Wir hoffen, Ihnen hat das Kerwefest genauso viel Freude bereitet wie uns. Gerne begrüßen wir Sie auch bei unseren Veranstaltungen im nächsten Jahr.

 

Text: Felix Huber

mehr lesen

Am Wochenende ist Kerwefest

Nur noch wenige Tage bis zu unserem diesjährigen Kerwefest. Wir freuen uns, wenn Sie am 3. November ein paar gemütliche Stunden bei uns in der Turnhalle Helmsheim verbringen.
Für das Mittagessen ab 11:30 Uhr haben wir einen großen Vorrat an vielen kulinarischen Köstlichkeiten, wie beispielsweise Sauerbraten und Pilzpfanne. Ab 16 Uhr gibt es zusätzlich unsere hausgemachte Kartoffelsuppe und natürlich die beliebten Kerwebratwürste. Durchgängig bereitet das Küchenpersonal unter anderem heiße Wurst und Currywurst zu.
Auch an unserer Kaffee- und Kuchentheke wird jeder fündig. Ein großes Dankeschön geht schon heute an alle, die uns mit ihrer Kuchenspende unterstützen!
Unsere Jugend bietet Waffeln und Schokoküsse an, und für unsere kleinen Gäste gibt es einen Bastel- und Spieltisch.
Um Speisen mit nach Hause zu nehmen, bitten wir darum, unbedingt ein geeignetes Behältnis mitzubringen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem die Musikvereine aus Büchenau und Kürnbach.
Bei unserer Tombola gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen.
Den Flyer mit weiteren Informationen gibt es am Ende des Artikels.

Wir freuen aus auf Ihren Besuch.
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.

mehr lesen

Kerwefest wirft seine Schatten voraus

Nun sind es nur noch zwei Wochen bis zu unserem Kerwefest am 3. November. Schon vergangenen Freitag hat unser eingespieltes Team die Schilder an den Helmsheimer Ortseingängen aufgestellt.
Ab 11:30 Uhr gibt es in der Turnhalle Helmsheim viele kulinarische Köstlichkeiten, wie beispielsweise Sauerbraten und Pilzpfanne. Ab 16 Uhr bieten wir die beliebten Kerwebratwürste und unsere hausgemachte Kartoffelsuppe an. Durchgängig bereitet das Küchenpersonal unter anderem heiße Wurst und Currywurst zu.
Auch an unserer Kaffee- und Kuchentheke wird jeder fündig. Ein großes Dankeschön geht schon heute an alle, die uns mit ihrer Kuchenspende unterstützen!
Unsere Jugend bietet Waffeln und Schokoküsse an, und für unsere kleinen Gäste gibt es einen Bastel- und Spieltisch.
Um Speisen mit nach Hause zu nehmen, bitten wir darum, unbedingt ein geeignetes Behältnis mitzubringen.
Die Musikvereine aus Büchenau und Kürnbach übernehmen die musikalische Unterhaltung.
Bei unserer Tombola gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen.
Den Flyer mit weiteren Informationen gibt es am Ende dieses Artikels.
Wir freuen aus auf Ihren Besuch.
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.

mehr lesen

Wir treffen nicht nur Töne – MVH beim Mini-Golf

In unseren allwöchentlichen Proben werden die Stücke so lange geübt, bis es klappt. Vergangenen Samstag ging es für unsere MusikerInnen dagegen völlig ungeprobt nach Kürnbach zum Adventure Golfpark. Auf den zwischen zehn und 30 Meter langen 18 Bahnen mussten Höhenunterschiede, Brücken und andere Hindernisse überwunden werden, und das mit so wenigen Schlägen wie möglich. Der ein oder andere Ball hatte zwar die Bahn ins Grün oder Gewässer verlassen, fand am Ende aber bei den meisten doch noch treffsicher den Weg ins Loch. Wir hatten sichtlich Spaß dabei!
Unser Ausflug fand im dazugehörigen Gasthaus seinen gemütlichen Ausklang.
Danke an unsere Vorstandschaft für die Organisation.

 

Text: Felix Huber

mehr lesen

Neue Instrumentenkurse starten

Der Musikverein Helmsheim startet wieder mit neuen Ausbildungskursen. Für Kinder ab fünf Jahren bieten wir einen Blockflötenkurs an. Hier werden erste Kenntnisse im Notenlesen vermittelt und wir wollen schon bald die ersten Lieder mit Euch spielen.
Älteren Kindern, die schon Noten lesen können, bieten wir die Möglichkeit, die verschiedensten Instrumente zu erlernen. Die Ausbildung erfolgt sowohl im Einzelunterricht als auch im Jugendorchester mit den anderen Instrumenten zusammen.
Sich musikalisch zu betätigen, fördert die Konzentrationsfähigkeit und das Zusammenspiel im Team.
Bei allem kommt der Spaß nicht zu kurz.
Neugierig geworden? Anmeldungen und Nachfragen sind jederzeit über
mv.helmsheim@web.de möglich. Wir freuen uns, Dich bald kennenzulernen.

 

Text und Foto: Felix Huber

mehr lesen

Am 3. November ist Kerwefest

Kerwefest 2023 (Foto: F. Huber)
Kerwefest 2023 (Foto: F. Huber)

Am 3. November feiern wir unser diesjähriges Kerwefest in der Turnhalle. Freuen Sie sich schon heute auf viele hausgemachte kulinarische Köstlichkeiten, wie beispielsweise unseren Sauerbraten, Kartoffelsuppe oder die beliebten Kerwebratwürste. Auch an unserer Kaffee- und Kuchentheke ist für jeden etwas dabei. Wenn Sie uns hierbei unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Kuchenspende.

Unsere Jugend bietet Waffeln und Schokoküsse an, und für unsere kleinen Gäste gibt es einen Bastel- und Spieltisch.

Möchten Sie Essen mit nach Hause nehmen, bringen Sie bitte unbedingt ein geeignetes Behältnis mit.

Zur musikalischen Unterhaltung konnten wir unter anderem die Musikvereine Büchenau und Kürnbach engagieren.
Wie immer gibt es auch in diesem Jahr wieder unsere Tombola, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Ein herzliches Dankeschön geht schon heute an die Sponsoren!
Kommen Sie am 3. November vorbei und verbringen ein paar gemütliche Stunden bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.

Ihr Kind liebt Musik? Dann ist es bei UNS genau richtig!

Auch in diesem Jahr bietet der Musikverein Helmsheim wieder eine Blockflötengruppe und Instrumentenausbildung an. Ab einem Alter von fünf Jahren können die Kinder bei uns das Blockflötespielen erlernen. Die Instrumentenausbildung kann nach individueller Absprache stattfinden.
Bei uns mitmachen heißt: keine Langeweile haben, neue Freunde gewinnen, ohne Leistungsdruck miteinander musizieren, spielen und vieles mehr!
Wir bieten den Rahmen, in dem sich jedes Kind individuell musisch entwickelt, sein eigenes Lerntempo bestimmen und sich seinen Fähigkeiten entsprechend einbringen kann.
Sich musikalisch zu betätigen, fördert die Konzentrationsfähigkeit und das teamorientierte Arbeiten. Das Team – das Orchester – ist der Star, zu dem jeder Einzelne einen wichtigen Teil beiträgt!
Anmeldungen und Nachfragen bis 1. Oktober 2024 gerne per E-Mail an
mv.helmsheim@web.de. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen wie beispielsweise die Probentermine.
Wir wünschen euch einen schönen Schulstart und freuen uns auf euch!

 

Text: Felix Huber

mehr lesen

Wir sind zurück!

Wir vom Musikverein haben für ein paar Wochen den Probenbetrieb ruhen lassen. Letzen Montag starteten wir mit der ersten Musikprobe nach unserer wohlverdienten Sommerpause in die zweite Jahreshälfte. Ab sofort ertönen jeden Montagabend für knapp anderthalb Stunden unsere Blasmusikklänge aus der Alten Kelter. Wieder- und Neueinsteiger sind jederzeit bei uns willkommen – wir freuen uns auf euch!
Der erste Auftritt findet schon diesen Samstag, 7. September beim Oktoberfest der SGHH in der Turnhalle Helmsheim statt. Hier werden wir Sie zum Fassanstich ab 18 Uhr musikalisch unterhalten.
Auch in diesem Jahr feiern wir wieder unser traditionelles Kerwefest. Wir freuen uns schon heute, wenn Sie am 3. November ein paar gemütliche Stunden bei uns verbringen. Nähere Informationen folgen demnächst.

 

Text und Foto: Felix Huber

Wir machen Sommerpause

Mit Musik vergeht die Zeit einfach viel zu schnell und schon ist die erste Jahreshälfte vorbei, in der unser Orchester bereits zahlreiche Auftritte hatte. Erwähnenswert ist dabei unser Kirchenkonzert im März, der grandiose Auftritt beim Musikverein Angelbachtal auf dem Pfingstmarkt im Mai, das Open-Air-Konzert im Juni und nicht zuletzt das Helmsheimer Kelterfest am letzten Juliwochenende.
Für die Musizierenden steht damit die wohlverdiente Sommerpause an.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und freuen uns, Sie auch in der zweiten Jahreshälfte mit unserer Blasmusik begeistern zu können.
Die erste Musikprobe findet am Montag, 2. September um 20 Uhr in der Alten Kelter statt. Wieder- und Neueinsteiger sind bei uns immer herzlich willkommen.

 

Text: Felix Huber

Hans-Joachim Böhler wird Ehrenvorstand

Am vergangenen Samstag, 3. August feierte unser Tubaspieler Hans-Joachim Böhler seinen 70. Geburtstag. Wir MusikerInnen trafen uns am Abend bei ihm zu Hause, um ihm mit einem Ständchen musikalisch zu gratulieren. Danach waren wir zu Getränken und Pizza in Hof und Garten eingeladen.
Böhler ist seit 1987 Mitglied in unserem Verein. 2002 nahm er die Wahl zum ersten Vorsitzenden an und führte dieses Amt 20 Jahre lang aus.
Als Anerkennung seiner langjährigen aktiven Tätigkeit und sein Engagement wurde Hans-Joachim Böhler an seinem Geburtstag zum Ehrenvorstand ernannt.
Wir wünschen ihm nochmals alles Gute, bedanken uns für sein großes Engagement und hoffen auf viele weitere gemeinsame Jahre mit ihm im Orchester.

 

Text und Foto: Felix Huber

mehr lesen

Kerwe to Go am 7. November

Auch in diesem Jahr können wir unsere Kerwe noch nicht wie gewohnt durchführen.  Trotzdem soll dieses Jahr keiner auf unsere leckeren Spezialitäten wie selbstgemachten Sauerbraten, hausgemachte Semmelknödel oder unsere beliebten Kerwebratwürste verzichten müssen. Stattdessen können alle Kerwefreunde ihr Kerweessen bei uns abholen!

 

Im Angebot sind:

 

               1 Portion Sauerbraten                            8.--   €

 

               1 Portion Semmelknödel (2St)                2.50 €

 

               1 Paar Kerwebratwürste mit Brot             5.50 €

 

               1 Portion Sauerkraut                              2.--   €

 

Das Essen geben wir aus in der „Alten Kelter“ auf verbindliche Anmeldung am Sonntag,

07. November in drei Zeitfenstern zur Wahl von

 

                              11.30 – 12.00 Uhr

 

                              12.00 – 12.30 Uhr und

 

                              12.30 – 13.00 Uhr.

 

Bitte unbedingt geeignete Behältnisse mitbringen!!

Persönliche Anmeldung mit Angabe von Namen, Anschrift, Telefon oder Mail und Anzahl der gewünschten Essenportionen ist möglich       

 

Telefonisch unter                   07251 – 55606   (Alwin Dollak)

                             

                                            07251 – 5889   (Achim Böhler)

 

                                            07251 – 59714  (Sabine Bucher, ab 18 Uhr) oder

 

Per Mail an                       mv.helmsheim@web.de

 

Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 24.Oktober!

 

Wir freuen uns drauf, für Sie zu kochen und damit ein bisschen „Kerwe-feeling“ zu verbreiten.

 

 

 

Wir proben wieder!

Seit Ende August proben wir wieder ... die Sommerpause ist vorbei und aus der Kelter ziehen montags wieder Blasmusik-Klänge durch die Luft!

Wir wollen nun sondieren, in welcher Form wir unsere Musik und Aktivitäten wieder sicher und "corona-konform" an die Öffentlichkeit bringen können, damit auch unsere treuen Zuhörer, Mitglieder und Fans wieder mehr vom Musikverein haben. Hier sind wir auch immer offen für Ideen, wer sich einbringen möchte darf sich gerne melden.  

Wir werden Sie und euch alle auf dem Laufenden halten!

Platzkonzert im Juli

Einen gelungenen Abschluss des musikalischen Wochenendes auf dem Helmsheimer Dorfplatz gestaltete der Musikverein am 26. Juli. Petrus hatte wohl schon die Hand an der Schleuse, aber die beiden Orchester des Musikvereins begeisterten nicht nur die zahlreichen Zuhörer auf dem Dorfplatz, sondern sorgten auch dafür, dass der Auftritt trocken über die Bühne ging.
Man merkte den Musikerinnen und Musikern an, dass sie froh waren, endlich wieder vor Publikum zu spielen. Der Auftritt machte Spaß und forderte den verdienten Applaus der Zuhörer. Ein herzliches Dankeschön an alle, die das kleine Konzert besucht haben. 

Mit Musik in die Ferien

Viele Monate durften wir nur zu Hause musizieren, jeder für sich im stillen Kämmerlein – seit Juni nun können wir wieder gemeinsam proben und es macht allen ungemeinen Spaß!

Deshalb wollen wir am 26. Juli mit einem kleinen Freiluftständchen auf dem Rathausplatz diese Freude an alle, die uns zuhören wollen, weitergeben.

Um 18:30 Uhr musizieren unsere jungen Musikerinnen und Musiker für Sie und um 19 Uhr wird das Orchester des MVH mit einem kleinen Standkonzert den Sommerferienbeginn für unsere Zuhörer einläuten.

 

Wir laden alle MitbürgerInnen und Musikfreunde herzlich ein zu unserem kleinen Stehkonzert auf dem Dorfplatz, lassen Sie sich den Wochenstart  mit unseren Klängen verschönern.  Wir hoffen auf gutes Wetter, damit wir für Sie spielen können!

Sommerfest leider abgesagt

Liebe Musikfreunde, liebe Bulldogfreunde und liebe Boßelfreunde, 

 

leider fällt auch unsere nächste Veranstaltung wieder der Pandemie zum Opfer. Noch ist es nicht möglich, wieder so unbeschwert unser Sommerfest mit Musik, Traktoren und Boßelturnier durchzuführen, wie wir das "vor Corona" gewöhnt waren. Schweren Herzens sagen wir unser Sommerfest Anfang Juli ab. 

 

Aber es gibt auch gute Neuigkeiten bei uns: Wir haben wieder mit dem Proben begonnen, jeden Montag in der Kelter wie gehabt, natürlich unter den entsprechenden Hygienevorschriften und "GGG"! 

Die Helmsheimer dürfen sich also über Klänge aus der Kelter freuen, wenn sie einen sommerlichen Abendspaziergang machen :)