Bei unserem 22. Boßelturnier am vergangenen Samstag haben sich wieder 13 Mannschaften aus Helmsheim, Bruchsal und der Umgebung hinter der Turnhalle Helmsheim eingefunden. Nach einer Stärkung mit
Gemüseburgern und Steaks und Würsten vom Grill waren die Mannschaften für die anspruchsvolle Strecke bestens gerüstet. Auf der circa fünf Kilometer langen Runde gab es so einige
Herausforderungen: Steile Hügel, Schotterwege und Sichtbeeinträchtigung durch Mähdrescherstaub. Letztendlich haben alle den Weg zunächst zu unserem Verpflegungsstand am Helmsheimer See und dann
auch wieder zum Zieleinlauf bei der Turnhalle gefunden.
Im Rahmen der Siegerehrung wurden folgende Mannschaften ausgezeichnet: das Team „Bierwurfgeschwader“ bei den Herren (80 Würfe), bei den gemischten Teams die Mannschaft des Gesangverein Helmsheim
(107 Würfe) und „Pina Colada“ bei den Damen (131 Würfe).
Bei musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Gondelsheim und dem Barbetrieb konnten die Sieger ihren Erfolg feiern und alle anderen Turnierteilnehmer und Festgäste den Tag ausklingen
lassen.
Wir bedanken uns bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme und allen Gästen, die unser diesjähriges Sommerfest besucht haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der nächsten Auflage des
Boßelturniers oder bei einer unserer anderen Veranstaltungen.
Wer mehr über das Boßeln erfahren möchte, kann sich hier informieren.
Text und Fotos: Felix Huber
Schon diesen Samstag, 12. Juli findet unser diesjähriges Sommerfest mit dem 22. Boßelturnier auf dem Festplatz
hinter der Turnhalle Helmsheim statt.
Unser Festtag, welcher unter dem Namen „Klang & Kugel“ steht, startet ab 12 Uhr. Unsere Küche bietet durchgehend Gemüseburger und Steaks und Würste vom Grill.
Ab 13 Uhr schicken wir zeitversetzt die Mannschaften, die sich im Vorfeld angemeldet haben, mit der hölzernen KUGEL auf die ca. 5 Kilometer lange Boßelstrecke rund um Helmsheim.
Für gemütliche Stunden zwischendurch lädt unsere Kuchentheke mit selbstgebackenen Kuchen und (Eis-) Kaffee ein.
Zur Siegerehrung und zum stimmungsvollen Abschluss unterhält am Abend ab 17 Uhr der Musikverein Gondelsheim mit dem KLANG seiner Instrumente die Festgäste. Auch unsere Cocktailbar wird am Abend
geöffnet sein.
Aufgrund der Oberbürgermeisterwahl am nächsten Tag endet unser Fest um 22 Uhr!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Impressionen vom letzten Boßelturnier gibt es hier.
Text und Foto: F. Huber
Dieses Wochenende feiert die Freiwillige Feuerwehr Helmsheim mit einem dreitägigen Programm ihr 125-jähriges Jubiläum. Auch wir, der Musikverein
Helmsheim, sind dabei vertreten.
Bereits am Samstagabend stimmen wir die Festgäste im Festzelt nach einer Schauübung bei der Verwaltungsstelle und dem Fassanstich auf die Band „Flash“ ein.
Am Sonntagabend sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen: Feuern Sie unser dreiköpfiges Team kräftig an, wenn es beim Spiel- und Quizabend ab 19 Uhr gegen die anderen Helmsheimer Vereine
antritt.
Die Feuerwehrkameraden / -innen und unsere Musiker / -innen freuen sich auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.
Text und Foto: Felix Huber
Eigentlich wäre am kommenden Dienstag, 1. Juli Anmeldeschluss für unser diesjähriges Boßelturnier gewesen. Um
auch noch kurzentschlossenen Gruppierungen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, haben wir den Anmeldeschluss um eine Woche bis zum 8. Juli verlängert. Also jetzt schnell
anmelden, um am 12. Juli dabei zu sein! Alle weiteren Informationen zum Turnier sowie das Anmeldeformular gibt es hier. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Trotz des wechselhaften Wetters am 1. Juni haben an diesem Tag viele den Weg zu uns in die Alte Kelter
gefunden, wo der Kaffeenachmittag der Interessengemeinschaft „Alte Kelter“ stattfand. Mit einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten sowie Eiskaffee und Eisschokolade hatten wir
genau das richtige Angebot bei den schwülen Temperaturen. In gemütlicher Runde konnte man zusammensitzen und nette Gespräche führen.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle nochmal an alle, die uns mit ihrer Kuchenspende oder ihrem Besuch unterstützt haben!
Text und Fotos: Felix Huber
Schon in unserer Jahreshauptversammlung am 7. April durften wir vier Vereinsmitglieder für ihre 50-jährige Zugehörigkeit zu unserem Verein ehren. Im Rahmen des Kaffeenachmittags der Interessengemeinschaft „Alte Kelter“ am 1. Juni unter der Organisation des Musikvereins, wurden Sabine Bucher, Jürgen Huber und Anton Lang aufgrund ihrer langjährigen Treue zum Musikverein durch den Vorsitzenden Alwin Dollak zu Ehrenmitgliedern ernannt. Auch der vierte geehrte Jochen Bucher-Seiser ist aufgrund seiner 50-jährigen Vereinszugehörigkeit nun Ehrenmitglied des Vereins.
Text und Foto: Felix Huber
Diesen Sonntag, 1. Juni findet von 13.30 Uhr bis 17 Uhr der nächste Kaffeenachmittag der Interessengemeinschaft „Alte Kelter“ in der Alten Kelter statt. Ausrichter dieses Mal ist der Musikverein. Die Verkaufserlöse kommen dem Erhalt der Alten Kelter zugute. Freuen Sie sich neben (Eis-) Kaffee auf eine große Auswahl an selbstgebackenem Kuchen. Um Kuchen mit nach Hause zu nehmen, bitten wir darum, unbedingt ein geeignetes Behältnis mitzubringen! Ein großes Dankeschön geht schon heute an alle KuchenbäckerInnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Musikverein Helmsheim lädt alle Vereine, Parteien, Stammtische, Familien und sonstige Gruppierungen zum
22. Boßelturnier am 12. Juli ab 13 Uhr ein. Dabei wird auf einer ca. 5 km langen Strecke geboßelt. Sieger des Turniers ist die Mannschaft, die die Boßelkugel mit möglichst wenigen Würfen über die
Strecke gebracht hat.
Damen-, Herren-, gemischte und Jugend-Teams sind dazu herzlich eingeladen.
Eine Mannschaft besteht aus sieben Spielern und stellt zusätzlich einen Schiedsrichter, der einem anderen Team zugelost wird. Die Altersuntergrenze bei den gemischten Teams liegt bei 14 Jahren.
Eine Jugend-Mannschaft besteht aus 5 Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren, einem Erwachsenen und einem weiteren Erwachsenen als Schiedsrichter.
Pro Mannschaft wird ein Startgeld von 15 € erhoben.
Ab sofort werden die Anmeldungen entgegengenommen. Das Anmeldeformular und weitere Informationen zum Turnier gibt es am Ende des Artikels. Das ausgefüllte Formular kann bis zum 1. Juli bei Alwin Dollak (Kurpfalzstraße 85) oder bei Sabine Bucher (Zum Rötig 40)
abgegeben werden. Alternativ kann es auch per Mail an mv.helmsheim@web.de gesendet werden. Fragen werden ebenfalls von Alwin Dollak (07251 / 55606 oder 0173 / 4239809) und Sabine Bucher (07251 /
59714 nach 19 Uhr) beantwortet.
Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 12 Uhr gibt es für alle (Nicht-) Boßelnden durchgehend Steaks und Würste vom Grill sowie Gemüseburger. Aufgrund der Oberbürgermeisterwahl am nächsten Tag
endet unser Fest um 22 Uhr!
Wir freuen uns über viele Mannschaften, die beim Turnier antreten und Festgäste, die uns besuchen!
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Impressionen vom letzten Turnier gibt es hier.
Am 1. Juni findet von 13.30 Uhr bis 17 Uhr in der Alten Kelter der nächste Kaffeenachmittag der Interessengemeinschaft „Alte Kelter“ statt. Ausrichter dieses Mal ist der Musikverein. Die Verkaufserlöse kommen dem Erhalt der Alten Kelter zugute. Freuen Sie sich neben (Eis-) Kaffee auf eine große Auswahl an selbstgebackenem Kuchen. Um Kuchen mit nach Hause zu nehmen, bitten wir darum, unbedingt ein geeignetes Behältnis mitzubringen. Ein großes Dankeschön geht schon heute an alle KuchenbäckerInnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Musikverein Helmsheim e. V. trauert um sein langjähriges passives Mitglied Udo Sieg der am 4. April 2025 im Alter von 83 Jahren verstarb.
Udo Sieg trat im Januar 1981 dem Verein als aktives Mitglied bei. Grund für seinen Beitritt war unsere zweiwöchige Konzertreise nach
Kanada im April 1982. Voller Stolz und Freude spielte er seine Klarinette bei den Konzerten und Auftritten während dieser Reise. |
Am 7. April fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikverein Helmsheim statt. Nach der Eröffnung mit der Südböhmischen Polka begrüßte Vorsitzender Alwin Dollak die anwesenden
Vereinsmitglieder sowie Ortsvorsteherin Tatjana Grath. Mit dem Choral „Ich hatt‘ einen Kameraden“ gedachte der Verein den verstorbenen Mitgliedern.
Es folgten die Berichte der Schriftführerin, des Dirigenten, der Jugendleiterin, der Kassierin und der Kassenprüfer.
Aktuell zählt der Verein 25 Ehrenmitglieder und 85 fördernde Mitglieder. Das Orchester zählt 20 MusikerInnen. Sieben Kinder und Jugendliche erlernen ein Instrument.
Auch im vergangenen Jahr prägte der Verein das Ortsgeschehen. Die Temperaturen beim Open-Air-Konzert waren für die MusikerInnen und ihr Publikum eine große Herausforderung. Das Kerwefest im
November ließ die Turnhalle und das Küchenpersonal aufgrund des enormen Besucherandrangs an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen.
Die von den Kassenprüfern empfohlene Entlastung der Kassenverwaltung sowie die der Vorstandschaft übernahm Frau Grath. Diese erfolgten einstimmig.
Im Rahmen der Versammlung wurden Alexandra Huber, Nicole Los und Christina Speck für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Sabine Bucher, Jürgen Huber
und Anton Lang geehrt.
Bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltete der Musikverein Helmsheim ein Kirchenkonzert.
Am Abend des 23. März begrüßte Alwin Dollak, Vorsitzender des Vereins, die zahlreichen Gäste in der katholischen Kirche St. Sebastian Helmsheim und lud sie dazu ein, für einen Moment den Alltag
zu vergessen.
Unter der Leitung von Winfried Nies eröffnete das Orchester das Konzert mit der „Arie des Sarastro“ aus Mozarts „Die Zauberflöte“.
„A Day Of Hope“ begann mit einer, zum Titel passenden, hoffnungsvollen Trompetenfanfare, gespielt von Gerd Bucher.
Im Anschluss entführte das Orchester sein Publikum in die Welt der US-amerikanischen Serie „Game Of Thrones“.
Beim Stück „Zwei Weggefährten“ von Stephan Hutter ließen die Solisten Hedwig Bouc-Zimmermann, Steffen Pfund und Berthold Huber ihre Instrumente erklingen. Anlässlich des diesjährigen 30-jährigen
Jubiläums von Winfried Nies als Dirigent des Vereins, durfte Alwin Dollak als Überraschung Reinhold Friedrich als weiteren Solisten in den Reihen des Orchesters begrüßen. Reinhold Friedrich
studierte bei hochrangigen Ausbildern Trompete und ist seit seinem Erfolg beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 1986 auf allen wichtigen Bühnen der Welt zu Gast. Darüber hinaus ist er
Professor für Trompete an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
Gefühlvoll fuhr das Orchester mit dem Walzer „Lebensgefühle“ in seinem Konzertprogramm fort.
Ebenfalls von Stephan Hutter komponiert wurde „Simon’s Song – Bin weg, komme aber wieder“. Hutter widmete diesen Titel seinem verstorbenen Cousin. Der Verein gedachte damit seinen im vergangenen
Jahr verstorbenen Musikern.
Hans-Joachim Böhler, der gemeinsam mit Alwin Dollak durch das Programm führte, bedankte sich bei der katholischen Kirchengemeinde für die Überlassung der Kirche und die Zusammenarbeit. Ebenfalls
dankte er den MusikerInnen und dem Dirigenten für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank ging hierbei an die Aushilfen und an die Vorstandschaft des Vereins.
Mit den beiden Medleys „Sunrise Avenue“ und „Frank Sinatra Classics“, welches die bekanntesten Melodien des legendären Musikers zum Leben erweckte, beendete der Musikverein sein Konzert.
Selbstverständlich hatte das Orchester die vom Publikum mit stehenden Ovationen geforderte Zugabe parat und legte die beiden Polkas „Südböhmische Polka“ und „Wir Musikanten“ auf.
Im Anschluss an das Konzert war das Publikum zum gemütlichen Beisammensein in die Alte Kelter eingeladen, wo der Abend seinen Ausklang fand.
Text: Felix Huber
Fotos: Patrick Pompinon
Nun sind es nur noch wenige Tage bis zu unserem Kirchenkonzert. Hinter unseren MusikerInnen liegen zahlreiche Proben, in denen die Musikstücke intensiv geübt wurden. Die Musizierenden freuen sich darauf, Ihnen diesen Sonntag das Programm präsentieren zu können.
Seien Sie gespannt und lauschen Sie den Klängen des Priestermarschs aus Mozarts Zauberflöte sowie Medleys mit den größten Hits von Frank Sinatra und der Band „Sunrise Avenue“. Mit im Programm sind auch verschiedene Solistenstücke, die in der Kirche besonders gut zur Geltung kommen.
Konzertbeginn ist um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Sebastian Helmsheim, Einlass um 17:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei!
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Häppchen in die Alte Kelter ein.
Der Musikverein Helmsheim freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Geselligkeit!
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Am Montag, 07.04.2025 findet um 20 Uhr in der Alten Kelter unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die Vorsitzenden
2. Totengedenken
3. Bericht der Schriftführerin
4. Bericht des Dirigenten
5. Bericht der Jugendleiterin
6. Bericht der Kassierin
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung der Kassenverwaltung und der Vorstandschaft
9. Mitgliederehrung für langjährige Vereinszugehörigkeit
10. Ehrung Aktive für zahlreichen Probenbesuch
11. Wahlen
12. Behandlung von Anträgen
13. Verschiedenes
Wir bitten, die Anträge zur Jahreshauptversammlung bis zum 28.03.2025 einzureichen. Bekunden Sie Ihr Interesse am Musikverein Helmsheim mit einem Besuch der Versammlung. Wir würden uns sehr darüber freuen.
Die Vorstandschaft
Hinter unseren MusikerInnen liegt ein intensives, aber auch erfolgreiches Probenwochenende in der Alten Kelter. Bereits am Freitagabend wurden
verschiedene Konzertstücke genauer unter die Lupe genommen. Am Samstag standen neben den Proben im Orchester auch Registerproben auf dem Plan. Zur Stärkung gab es zum Mittagessen Pizza. Nachdem
am Sonntagvormittag das gesamte Konzertprogramm durchlaufen war, fand der Abschluss des diesjährigen Probenwochenendes in der Helmsheimer Dorfschänke statt.
Die MusikerInnen des Musikvereins Helmsheim freuen sich darauf, Ihnen am 23. März in der katholischen Kirche St. Sebastian das Programm präsentieren zu dürfen. Seien Sie gespannt und lauschen Sie
den Klängen des Priestermarschs aus Mozarts Zauberflöte sowie Medleys mit den größten Hits von Frank Sinatra und der Band „Sunrise Avenue“. Mit im Programm sind auch verschiedene Solistenstücke,
die in der Kirche besonders gut zur Geltung kommen.
Konzertbeginn ist um 18 Uhr, Einlass um 17:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei!
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Häppchen in die Alte Kelter ein.
Der Musikverein Helmsheim freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Geselligkeit!
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Text: Felix Huber
Fotos: F. Huber und L. Speck
Nur noch wenige Proben und unser Probenwochenende vom 7. März bis 9. März trennen uns von unserem
Kirchenkonzert. Für unsere MusikerInnen bedeutet das, nochmal fleißig die verbleibenden Proben zu besuchen.
Seien Sie am 23. März unser Gast in der katholischen Kirche St. Sebastian in Helmsheim. Freuen Sie sich auf den feierlichen Priestermarsch aus Mozarts Zauberflöte sowie ein mitreißendes
Frank-Sinatra-Medley, das die unvergessenen Melodien des legendären Musikers zum Leben erweckt. Mit im Programm sind auch verschiedene Solistenstücke, die wieder einmal hervorragend in der Kirche
klingen.
Konzertbeginn ist um 18 Uhr, Einlass um 17:30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Häppchen in die Alte Kelter ein.
Der Musikverein Helmsheim freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Geselligkeit!
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Nachdem wir im vergangenen Jahr kein Boßelturnier veranstaltet haben, sind bei uns viele Nachfragen
eingegangen, wann es denn wieder eines geben wird. Aus diesem Grund freuen wir uns, Ihnen schon heute mitteilen zu können: Am 12. Juli 2025 geht das Turnier in eine neue Runde!
Es treten Teams in den Kategorien „Mixed“, „Männer“, „Frauen“ und „Jugend“ gegeneinander an. Ziel ist es, eine Holzkugel mit möglichst wenigen Würfen über eine vorher definierte Strecke zu
befördern. Die Teams bestehen aus sieben boßelnden Personen und einem Schiedsrichter aus einem jeweils anderen Team.
Teilnehmen darf jeder! Merken Sie sich den Termin also schon jetzt vor. Weitere Infos, auch bezüglich der Anmeldung, folgen zu gegebener Zeit.
Impressionen vom letzten Turnier gibt es hier.
Der Musikverein Helmsheim lädt am Sonntag, 23. März 2025 zu einem Kirchenkonzert in die katholische Kirche St.
Sebastian ein. Unter der Leitung von Dirigent Winfried Nies erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl klassische als auch moderne Klänge umfasst.
Freuen Sie sich auf den feierlichen Priestermarsch aus Mozarts Zauberflöte sowie ein mitreißendes Frank-Sinatra-Medley, das die unvergesslichen Melodien des legendären Musikers zum Leben
erweckt.
Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr, Einlass ist ab 17:30 Uhr. Im Anschluss lädt der Musikverein alle Gäste herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken und Häppchen in der Alten Kelter
ein.
Der Musikverein Helmsheim freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen stimmungsvollen Abend voller Musik und Geselligkeit!
Der Eintritt ist wie immer frei.
Bei allen Veranstaltungen unseres Vereins wird auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes geachtet.
Der Musikverein Helmsheim wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr! Die MusikerInnen haben den ersten Auftritt des Jahres bereits gemeistert. Am vergangenen Sonntag umrahmten sie den Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr Helmsheim anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens, das vom 28. Juni bis 30. Juni groß gefeiert wird. Wir wünschen den FeuerwehrkameradInnen ein schönes und erfolgreiches Jubiläumsjahr.
Auch wir planen bereits unsere ersten Veranstaltungen. Merken Sie sich schon jetzt das Kirchenkonzert am 23. März 2025 und das Bosselturnier am 12. Juli 2025 vor.