Jahreshauptversammlung: Marcel Willy neuer Jugendleiter

Der Musikverein Helmsheim eröffnete seine diesjährige Generalversammlung mit „Wir Musikanten“. Nach der Begrüßung durch die 2. Vorsitzende Nadine Fitzon gedachte der Verein seiner verstorbenen Mitglieder mit dem Choral „Ich hatt’ einen Kameraden“.

 

Sabine Bucher gab einen kurzen Bericht über die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres und stellte die aktuelle Mitgliederstatistik vor. Besonders erwähnenswert war der Ehrenabend zum 60. Vereinsgeburtstag, bei dem Berthold Huber mit der Landesehrennadel Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Im Bericht des Dirigenten wurde über ein ereignisreiches Jahr mit vielen Proben berichtet. Musikervorstand Christina Speck berichtete über 54 Proben und Auftritte und ehrte für überdurchschnittliche Teilnahme Hedwig Bouc-Zimmermann, Berthold Huber, Bernd Fechtig und Christina Speck. Die Jugendleiterin Hedwig Bouc-Zimmermann ließ die Aktivitäten der Musikerjugend Revue passieren. Insgesamt sind derzeit 23 junge Musikanten in Ausbildung. Viel Lob findet sie für die aktiven Ausbilder, die heute und in all den Jahren mitgeholfen haben.

 

Der Kassenbericht und der Bericht über dessen Prüfung erbrachten ein ordentliches Ergebnis, die Kassenprüfung empfahl die Entlastung. Ortsvorsteherin Tatjana Grath übernahm es, die Vorstandschaft zu entlasten, was die Versammlung einstimmig bestätigte. Gleichzeitig überbrachte sie die Grüße von Bürgermeister Andreas Glaser  und den Dank für das Engagement des Vereins im Dorfgeschehen.

Bei den anstehenden Wahlen wurden Nadine Fitzon als 2. Vorsitzende und Lucia Droll als Kassier sowie Nicole Los als Beisitzer bestätigt. In das Amt des Jugendleiters wird einstimmig Marcel Willy gewählt. Die Vorstandschaft und der Verein bedanken sich bei Hedwig Bouc-Zimmermann für die langjährige erfolgreiche Arbeit als Jugendleiterin mit einem Präsent. Nach Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung wurde die erforderliche Satzungsänderung einstimmig genehmigt. Edwin Bucher bedankte sich herzlich für die Mitwirkung des MV beim Glühweinfest und bittet um musikalische Unterstützung der Kirchenchöre beim ökumenischen Gottesdienst im Zuge der 1250 Jahrfeier, die der Verein spontan zusagt. Eine ausführliche Information über das Programm der Festlichkeiten durch Tatjana Grath rundete die Versammlung ab, die mit dem Dank von Nadine Fitzon und einem Musikstück abgeschlossen wurde

Ehrungen beim Konzert - Albert Bucher für 60 Jahre aktives Musizieren geehrt

Im Rahmen des Jahreskonzertes beim MV Helmsheim ehrte der Präsident des Blasmusikverbandes Karlsruhe Michael Paul den aktiven Musiker Albert Bucher für 60 Jahre aktives Musizieren mit der „Ehrennadel in Gold mit Diamanten mit Ehrenbrief“ des Bundesverbandes Deutscher Musikerverbände (BDMV). Albert trat kurz nach der Gründung des Vereins im Januar 1959 ein, erlernte das Flügelhorn, auf dem er heute noch leidenschaftlich gerne musiziert. In all den Jahren setze er sich selbstlos für seinen Musikverein ein, allein über 35 Jahre als 2. Vorsitzender. Er versäumte über die Jahre kaum Proben oder Auftritte, war bei nahezu allen Veranstaltungen von Anfang bis Ende dabei und organisierte in den früheren Jahren auch zahlreiche mehrtägige Ausflüge. Seine Erfahrungen und sein Wort haben auch heute noch Gewicht. Um seiner geliebten Volksmusik noch näher zu sein, hat er sich vor einiger Zeit zusätzlich dem Seniorenorchester in Obergrombach angeschlossen, das lässt uns darauf hoffen, dass Albert noch lange plant, mit seinem Flügelhorn in den Reihen der Aktiven mitzuspielen und seinem Hobby mit ungebrochener Leidenschaft nachzugehen.

Der Musikverein zeichnete ihn zusätzlich mit der Ehrennadel für 60 Jahre Mitgliedschaft aus und überreichte als Präsent Konzertkarten für das „Gipfeltreffen“ Hutter/Avsenik in Ötigheim.

 

 

 

Im Rahmen des Konzertes ehrte der Musikverein für treue Mitgliedschaft im Verein ausserdem mit der

Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Kathrin Durst,

Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Annette Grasmück,

Ehrennadel in Gold für 50 Jahre, verbunden mit der Ernennung zum Ehrenmitglied Friedrich Stober und Klaus Kolewe und mit der

Ehrennadel in Gold für 60Jahre Adolf Moser, Helmut Röthinger und Volker Steiner.

 

Musikalische Erinnerungen der Generationen

 

Der Musikverein Helmsheim stellte im Zuge des Jubiläums „1250 Jahre Helmsheim“ sein Jahreskonzert unter das Motto „Musikalische Erinnerungen der Generationen“.

 

Hans-Joachim Böhler, der 1. Vorsitzende, begrüßte eine große Zuhörerschaft in der Helmsheimer Sporthalle, darunter Michael Paul, den neuen Präsidenten des Blasmusikverbandes Karlsruhe.

 

Die jüngsten Helmsheimer Musiker befinden sich in der 1. Stufe ihrer Ausbildung und eröffneten mit dem Flötenstück „Affenbande“die Programmfolge. Das 16köpfige Jugendorchester erlebte unter der Dirigentin Hedwig Bouc-Zimmermann „Alpine Adventure“ und intonierte „Celtic Air and Dance“.

 

Das Blasorchester mit Winfried Nies am Dirigentenpult stieg mit der schwungvollen „Symphony Nr. 5 E moll“ in den Hauptteil des musikalischen Abends ein. Durch das Programm führten Christina und Lea Speck mit vielen Informationen. Die „Jupiter Hymne“ ist Teil der 7teiligen Suite „The Planets“, die 1914 – 1916 entstand. In der großen „Herr der Ringe“-Saga spielen die „Hobbits“ eine wichtige Rolle; Ihre Naturliebe und Lebensfreude kommen in „Hobbits Dance und Hymne“ zum Ausdruck. Nach „A Day of hope“ stärkten sich die aktiven und passiven Musikfreunde in der Pause mit einer Erfrischung.

 

Mit der deutschen Rhapsodie „Lignum“ (was versinnbildlicht ‚Baum‘ bedeutet) setzte das Blasorchester das Programm fort. Mit „Gabriellas Sang“ begeisterte als Gesangssolistin Christina Speck. Die „Flügelhorn Serenade“ lies Alwin Dollak auf seinem Instrument erklingen. Mit „Love me like you do“ aus dem Film „Fifty shades of grey“ beendete die aktive Kapelle ihren Konzertteil. Zum Konzertabschluss hatten die Helmsheimer Musiker eine besondere Überraschung parat. In den 60iger und 70iger Jahren hatte der MV Helmsheim eine eigene Tanz- und Unterhaltungsband, die „Rotjacken“. In Erinnerung an alte Zeiten der legendären „Rotjacken“ hatte eine Formation – rekrutiert aus den ehemaligen „Rotjacken“ und .jüngeren Musikern – zwei Stücke von „Damals“ einstudiert: „Strangers in the Night“ und die „Amselpolka“. Das Publikum honorierte die beiden Evergreens wie die übrigen Konzertbeiträge mit viel Beifall. In seine Dankesworte schloss der Vorsitzende zum Schluss alle am Konzert beteiligten Musiker*Innen und Helfer*innen ein.

 

MVH beim Bürgerempfang der Stadt Bruchsal

Quelle: Fotofreunde Heidelsheim
Quelle: Fotofreunde Heidelsheim

Am 16. Februar hatten wir die Ehre, den Bürgerempfang der Stadt Bruchsal zu eröffnen. Damit durften wir gleichzeitig als Botschafter für unser Ortsjubiläum fungieren. Wir freuen uns jetzt auf ein buntes Jubiläumsjahr, bald geht es schon weiter mit dem nächsten Termin: Am 24. März laden wir ein zu unserem Jahreskonzert in der Turnhalle.

 

Vielen Dank an die Fotofreunde Heidelsheim und die Stadt Bruchsal für die Bereitstellung des Fotos.